Am vergangenen Samstag ging es bei den Grünsfelder Alpha Fighters heiß her.
Shooto ist die älteste MMA Liga und mit ihrer „Rookies“ Reihe, bietet sie aufstrebenden Kämpfern einen guten Start um Ring- bzw. Käfigluft zu schnuppern.
MMA (Mixed Martial Arts) ist die Vermischung aller Kampfsportarten
und erlaubt den Sportlern facettenreich in allen Distanzen zu kämpfen.
Es kommen im Stand Kickboxen und Ringen zum Einsatz, während der Bodenkampf mit
Aufgabegriffen wie Hebel und Würger genauso wichtig ist.
Die Rookies-Veranstaltungsreihe wird mit Helm, Schienbeinschonern und etwas
dickeren Fausthandschuhen ausgefochten und erlaubt hier ein toller Einstieg in
das D-Klasse Reglement.
Von den Alpha Fighters waren 8 Kämpfer unter Trainer Martin Vath, in verschieden Gewichtsklassen dabei. Boxtrainer Abubaker Ismailov coachte die junge Garde, die zu Höchstform auflief!
Mit 33 Kämpfen gab es spektakuläre Kämpfe zu sehen und Shooto Deutschland Präsident Peter Angerer war mehr als zufrieden mit der Entwicklung und der Qualität aller Kämpfe.

Von Belgien über Hamburg bis nach Kempten waren 28 Kämpfer angereist, von denen Jeder zum Gewinnen gekommen war.
Das Leichtgewicht -70,3kg war mit Linus Ritzer besetzt. Linus
machte sein MMA Debüt, nachdem er zuletzt im K1 Kickboxen angetreten war und durfte
in der Klasse gegen den Stuttgarter Kerem Karaaslan als Auftakt in den Cage,
was Ritzer mit Punkten für sich entschied.
Im Halbfinale unterlag er dem sehr starken und späteren Turniersieger Yousef Yarade aus Pforzheim, was ihm in die
Trostrunde brachte.
In einem tollen Kampf gegen den Kempter Ivan Zovko unterlag er und sicherte
sich Platz 5.
Im Bantamgewicht -61,2kg machte Markus Malsam ebenfalls sein Debüt und holte sich nach 2 starken Kämpfen gegen 2 Stuttgarter Kämpfer aus dem renommierten Stallion Cage, verdient die Bronze-Medaille.
Das Leichtgewicht -70,3kg war mit 2 Sportlern von der
Grünsfelder Garde besetzt.
Oliver Lehmann und Tobias Fell sind beides herausragende Talente und deshalb
war es umso spannender.
Lehmann bekam im ersten Kampf Niklas Graak von Luiz-Palhares Jiu-Jitsu Kempten
und Tobias Fell gegen den Stuttgarter Anestis Moysidis vor die Fäuste.
Beide siegten souverän nach Punkten und zeigten ihre Dominanz.
Dadurch gab es im Finale ein Clubduell. Die beiden Freunde rangen das Duell aus
und Fell konnte per Aufgabegriff das Duell und das Finale für sich entscheiden!
Tobias Fell Gold und Oliver Lehmann Silber.
Im Weltergewicht -77,1kg kamen ebenfalls 2 Teamfreunde
aufeinander.
Dennis Pass und Anton Bastron.
Pass zeigte im ersten Duell gegen Alexander Zimmer aus Crailsheim seine
ringerische Dominanz, als er den boxenden Zimmer immer wieder von den Füßen
holte und ihn dadurch besiegte.
Anton Bastron unterlag in seinem Auftaktkampf knapp nach Punkten und fand sich
in der Trostrunde wieder.
Pass durfte im 2.Kampf gegen den Wonneberger Kreitlmeier abklopfen, der sich
später spektakulär mit einem Highkick-KO Gold holte:
Somit gab es wieder ein Kampf zweier Teamfreunde, das abermals ausgerungen
wurde und Bastron für sich entscheiden konnte.
Damit war Bastron im Kleinen Finale und traf auf Alexander Zimmer.
Die Zuschauer erwartete ein knallhart geführter Kampf!
Bastron konnte seinen Kontrahenten mit guten Boxkombinationen auspunkten und
anklingeln.
Mit einem tollen Wurf bugsierte er sich direkt auf den Rücken seines Gegners
und attackierte mit einem Würger, den Kampf beendete er technisch versiert mit
einem tollen Armhebel, der seinen Gegner
zum Abklopfen zwang und ihm die Bronzemedaille sicherte!
Das Mittelgewicht -83,9kg bestritt Sebastian Wülk und traf
dabei auf die beiden Hamburger Hühnenbrüder David und Jacob Wollenberg aus der
Jab Factory von Trainer Vitali Boev.
Das Halbfinale gewann Wülk stark via Punkte und zeigte sein verbessertes
Kickboxen.
Im Finale konnte er den starken Hamburger Jacob Wollenberg finalisieren und holte
sich souverän die Goldmedaille.
Die schweren Jungs im Halbschwergewicht -93,0kg ließen den
Käfig beben und der Mergentheimer Daniel Triscoiu zeigte mit einem
spektakulären Wurf sein ringerisches Repertoire und ließ seinen Gegner
buchstäblich fliegen.
Der Kampf riss die Zuschauer von den Plätzen und der junge Alpha Fighters
gewann den letzten Kampf dieses Events für die Grünsfelder Schmiede!
13 Siege und somit 3 Goldmedaillen, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen
hieß es am Ende und somit der Team Sieg für die Alpha Fighters!
Als Kirsche auf der Sahne gab es noch den „Bester Techniker“ Pokal für Oliver
Lehmann direkt von Shooto Präsiden Peter Angerer überreicht!